Freitag, 23. Juli 2010

Anleitung Wachsmasken

Heute hatte ich einen kleinen Geistesblitz gehabt, und diesen musste ich ausprobieren.

Ihr braucht:

Papier

helles Wachs, Kerzenwachs oder Wachsstift.

Stempelfarbe

und Zeugs zum Stempelfarben wischen,

scharfkantiges zum kratzen, z.b. Falzbein.



Dann kanns auch schon losgehen:

Man nimmt das Papier,



und malt mit dem Wachs darüber, irgendwelche Muster, Streifen, jenachdem worauf ihr Lust habt.



Dann wischt man mit Stempelfarbe darüber.

Wenn alles getrocknet ist, mit etwas scharfkantigen über das Wachs kratzen, da kommt das Muster besser hervor.




Es geht auch mit Papier welches schon vor dem Wachsen eingefärbt wurde:



Cool ne!!!


Viel Spaß wünscht

Wolle färben



hier möchte ich zeigen, wie ich meine Wolle färbe.

Zuerst braucht man natürlich Wolle:



Und dann die Farbe:
ich habe bis jetzt mit Kool Aid, und mit Ostereierfarbe gefärbt:
hier ist auch mein Zauberkästchen zu sehen^^


Damit die Stränge sich nicht verheddern, binde ich sie mit einigen Bändern ab.




Hier kann man schon die Färbung beeinflußen.
Wenn die Bänder sehr fest gebunden werden, bleiben die Stellen weiß.
Das kann schon zu schönen Farbverläufen führen.


Die Wolle wird gewässert und vorsichtig ausgewaschen.





Dann wird sie in Essigwasser gelegt.




Dort darf sie ein bissel ruhen.


Diesen Schritt kann man auch über nacht machen.

Ich hab meine Wolle meistens so ne halbe Stunde im Essigwasser liegen.

In der Zeit bereite ich alles vor.

Den Arbeitsplatz abdecken, ganz wichtig sonst kann es zu verfärbungen kommen.



Einige Becher bereitstellen.





Dann die Farben vorbereiten.

Ich hab pro Farbtablette bzw. kool Aid Tütchen 1-2 Esslöffel Essig genommen.

Schön umrühren bis sich das Pulver aufgelöst hat.
Dann mit Wasser auffüllen.





Ich nehm immer das Essigwasser vom Wollebad.

Ausschalggebend ist nicht die Menge des Wassers, sondern der Farbe.
die Wolle nimmt sich die Farbe, die sie will.

Die Stränge aus den Essigbad nehmen, und vorsichtig ausringen.

Ich hab pro Strang drei verschiedene Farben genommen.

Und so hab ich sie in die Farbe getaucht:

 

Man kann den Strang auch auslegen, und die Farbe nach lust und laune mit einem Löffel oder Spritze darauf verteilen, und ein bissel einmassieren.



Anschließend wickel ich die Stränge in Alufolie ein, und leg sie auf ein Backblech.





Ich backe sie dann ungefähr 1 Stunde bei 90°.



Danach lass ich die Wolle im Backi auskühlen, bis sie richtig kalt ist.

Wenn das der Fall ist, aus der Alufolie auspacken und ausspühlen.

Manchmal kann es vorkommen, das die wolle "ausblutet", also sich Farbe auswäscht.

Keine Angst, die Wolle nimmt soviel Farbe wie sie braucht.

Wenn sich welche auswäscht, dann war es einfach zuviel Farbe. ;-)



Wenn das Wasser klar abläuft, spühl ich die Wolle nochmal mit einem Tropfen Shampoo durch.



Und immer schön vorsichtig machen, damit die Wolle nicht verfilzt.


Viel Spaß beim rummatschen

wünscht

>

Organza Blüte nähen

zuerst: die Idee stammt NICHT von mir!! Ich hab sie selber aus dem Internet aufgeschnappt, und nachgebastelt!

Zutaten: * Organza
* Schere
* Kerze
* Nähzeug
* Material für Blumenstempel. z.b. Perlen oder Knöpfe


1) Ein paar Quadrate aus dem Organza zuschneiden.
Diese können ruhig ein bissel unterschiedlich groß sein.
Die Ecken können ein bissel abgerundet werden.



2) Jetzt wird gekokelt!!

Das Organza wird ÜBER die Flamme und nicht IN die Flamme gehalten.
Die richtige Höhe, bekommt man über Probieren heraus.


Das passiert wenn man zu dicht an die Flamme herankommt^^:


Also ein neuer Versuch:


3) So werden nun alle Quadrate angekokelt.


4) Diese werden dann übereinander gelegt wie es einem gefällt.
Nun wird das ganze mit ein paar Stichen zusammengenäht.



Dann kann der "Blütenstempel" draufgenäht werden.

Ich hab den Unfall von Schritt 2 genommen, zusammengeknautscht und festgenäht.

Taaadaa das war der ganze Zauber!!



Viel Spaß beim Nachbasteln wünscht:

Minibook mit Zick-Zackfaltung




Zutaten:

Papier,
Leim
Schere


Als erstes muss man sich Gedanken machen, welches Format das Büchlein haben soll.

Ich hab A7 genommen, also ein A4 Blatt geachtelt....


1) A4 Blatt falten und zuschneiden....



2) ein zweites A4 Blatt nehmen und eine Ziehharmonika falten, die Streifen sind so ca. 1,5 cm breit....


wenn das Format größer ist, kann der Streifen auch breiter sein



3) die Ziehharmonika wieder auseinanderziehen,
eine A7 Seite nehmen und auf den ersten Streifen Unterkante auf Unterkante legen.

Den oberen Rand markieren.

A7 Seite wieder zur Seite legen , und die Ziehharmonika wieder zusammenfalten....

Etwas großzügig über der Markierung schneiden, das vereinfach das einkleben der Seiten,
ist nicht ganz so piepelig (fummelig). 

4) Ziehharmonika wieder auseinander ziehen,
die Streifen mit Leim einstreichen 
(Pfeil bei Bild 3) und die Seiten drauf legen, den ersten Falz umklappen,
und festdrücken,


5) wieder auseinanderklappen,

und die innenseite der A7 Seiten in der Breite der Falze einleimen, (siehe blaue einfärbung)



6) wieder denn Falz zusammenklappen und festdrücken....

dann die nächsten Streifen einleimen, und die nächsten Seiten drauf,
wieder die Innenseiten einleimen und festdrücken....

das ganze geht so weiter bis alle Seiten aufgeklebt sind.


den Rest von der Ziehharmonika abschnippeln, den oberen Rand zuschneiden....

und somit ist der Rohling fertig



wenn die Ziehharmoinka nicht reicht, 
kann diese erweitert werden, in dem man auf den letzen Streifen auf dem Rücken,
eine weitere Seite klebt, 
und dann auf diese Seite die nächste Ziehharmonika kleben.

Nun kann der Deckel und Rücken mit stärkeren Papier, oder Pappe verstärkt werden.


Ich hab bei meinem Kalender
die Ziehharmonika nochmal mit Papier umklebt, damit man die Ziehharmonika nicht so sieht.





Ich hoffe es war verständlich...^^ und ich wünsche viel

Spaß beim nachbasteln.

Tri-shutter Card

Hier möchte ich euch zeigen wie ich eine Tri-shutter-Card bastel:



1.) Kartenrohling in den Maßen 15,00 cm x 30,00 cm zuschneiden

gefaltet passt die Karte in einen normalen Briefumschlag!


2.) Bei 5,00 cm ; 10,00 cm ; 20,00 cm und 25,00 cm eine Linie ziehen






3.) Karte drehen, bei 4,00 cm und 11,5 cm eine Linie einzeichnen.





4.) so wie die Roten Linien eingezeichnet sind, einschneiden






5.) Jetzt wird die Karte gefaltet und zwar so:



die linke Außenseite nach unten, die rechte Außenseite nach oben


*Bei stärkeren Papier ritz ich vorher immer leicht mit ner Schere oder nen leeren Kuli ein, damit das Papier nicht bricht.*



die Innenseite:

die erste Linie nach oben, die zweite nach unten



dann bei den schmalen streifen,

die erste Linie nach unten, die zweite Linie nach oben

Das wars auch schon.


Nun kann die Karte dekoriert werden!!!


Viel Spaß wünscht

Bildunterschrift:


 

Schachbrettmuster-Socken

Hier möchte ich euch zeigen, wie ich meine Schachbrettmuster-Socken gestrickt habe:




*Schuhgröße 40/42

*Toe up gestrickt,


*Nadelstärke: 2,5





1) Anschlag mit 8 Maschen,

Zunahmen bis insgesamt 32 Maschen da sind...

(die Sternchenspitze für Toe-Ups werd ich gesondert beschreiben, ist noch in Arbeit)


2)Nachdem alle Maschen zugenommen wurden arbeiten wir wiefolgt weiter:

5 Rd. 4 li, 4 re
5 Rd. 4 re, 4 li

solange im Wechsel bis ings. 65 Runden gestrickt wurden.

Das Muster wird über die 1. und 2. Nadel gestrickt.
Ich persönlich stricke Socken nur mit 3 Nadeln.

Die Maschen der 3. Nadeln werden glatt rechts gestrickt, für die Fußsohle.

3.) Eine Bummerangferse, oder Ferse nach Wahl stricken.

4.) Nach der Ferse

3 Rd. 4 re, 4 li (2 Rd. wurden ja schon durch die Bummerangferse gestrickt)stricken.

dann wieder jeweils
5 Rd 4 li, 4 re
5 Rd 4 re, 4 li

im Wechsel stricken bis insgesammt 65 Runden gestrick wurden.

Jetzt wird das Muster über alle Nadeln gestrickt.

5.) Das Bündchen je nach Wahl stricken.

Bei mir waren es
15 Rd. 2 li, 2 re.



Dieses Muster gibt es bestimmt schon, aber so wie es hier steht, hab ich es mir selbst zusammengetüdelt.



Viel Spaß wünscht


Sternchenspitze für Toe Up Socken

Hier möchte ich euch zeigen, wie ich die Spitze für meine Toe-Up Socken stricke.

Die Zunahmen gelten für die Sternchenspitze.
In manchen Sockenanleitungen werden die Zunahmen anders beschrieben, den Anschlag kann man aber trotzdem so machen.

(Die hier angegebenen Maschenangaben beziehen sich auf die Schuhgröße 40/42)



Als erstes schlingt ihr Garn um zwei Nadeln, sodass ihr insgesamt 8 Maschen auf den Nadeln habt (also pro Nadel 4 Maschen)

Das sieht dann so aus:


der Arbeitsfaden ist links (lila Ende)


1. Runde:

Die Maschen der ersten Nadel rechts abstricken, das Strickzeug drehen und die Maschen der zweiten Nadel ebenfalls rechts abstricken.

So sollte es dann aussehen:


Keine Sorge wenn es nicht auf Anhieb klappt, das braucht ein klein wenig Übung.

Ich brauch auch manchmal drei Anläufe, weil mir meistens ne Masche von der Nadel rutscht.



Ich muss noch erwähnen, das ich Toe-Up socken nur mit drei Nadeln stricke.
Hab mir das so angewöhnt. So weiß ich immer welche die erste Nadel ist, und hab gleich die "Fersennadel" für die Bummerangferse die dann später kommt.


2. Runde:

Jetzt wird nach der 1. und 2. Masche aus dem Querfaden verschränkt zugenommen.


Und dabei verteil ich die Maschen auf drei Nadeln.

Was dann so aussieht:


Und so geht es dann weiter:

3. Runde : alles rechts

4. Runde:
nach der 2. und 4 Masche zunehmen, (dritte Nadel: nach jeder 2. Masche)

5. und. 6. Runde: alles rechts

7. Runde:
nach der 3. und 6. Masche zunehmen, (dritte Nadel: nach jeder 3. Masche)

8/9/10. Runde: alles rechts

11. Runde:
nach der 4. und 8. Masche zunehmen, (dritte Nadel: nach jeder 4. Masche)

12/13/14/15. Runde: alles rechts

16. Runde:
nach der 5. und 10. Masche zunehmen, (dritte Nadel: nach jeder 5. Masche)

17/18/19/20/21. Runde: alles rechts

22. Runde:
nach der 6. und 12. Masche zunehmen, (dritte Nadel: nach jeder 6. Masche)

23/24/25/26/27. Runde: alles rechts

28. Runde:

nach der 7. und 14. Masche zunehmen, (dritte Nadel: nach jeder 7. Masche)

Jetzt sind auf jeder Nadel 16 Maschen (ok auf der dritten sind es 32).

Das war der ganze Zauber, mit der Spitze.

Wer jetzt kleinere Füße hat, braucht natürlich am Ende weniger Maschen.
Der macht dann die Zunahmen entsprechend weniger.


Wenn ihr ein Stückchen gestrickt habt, dann könnt ihr die Maschen vom Anfang zusammenziehen.


Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen.

Liebe Grüße sagt Schwarzbluete